Autorin
Ich schreibe meinungsstark, präzise und aufklärerisch im besten Sinne. Ich bin gut darin, die Dinge auf den Punkt zu bringen und zugleich den großen Bogen zu schlagen. Als studierte Philosophin und Soziologin sind meine Texte sowohl theoretisch fundiert als auch mit Erfahrungswissen gesättigt.
Hauptsächlich bewege ich mich im Feld der feministischen Theorie – queer und intersektional –, mit einem Schwerpunkt auf sexualisierter Gewalt und dem Sprechen darüber, #MeToo, der Philosophie der Psychiatrie, Pathologisierungsprozessen, der Geschichte der Frauen- bzw. feministischen Bewegung.
Meine Themen sind stets politisch relevant und verschränken individuelle und gesellschaftliche Ebenen miteinander. Ich interessiere mich dafür, neue Worte zu finden für Erfahrungen, die als „unsprechbar“ gelten, ich möchte verstehen, bestärken und verändern.
Schick mir gerne eine Nachricht, wenn du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, etwa für ein gemeinsames Schreibprojekt, oder wenn du denkst, dass ein Beitrag von mir eine Zeitschrift oder einen Sammelband bereichern würde.
Gerne kannst du mich auch zu einer Lesung oder einem Vortrag einladen oder mich für ein Interview anfragen.

Meine Texte – als Autorin
Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ein Plädoyer für Kollektivität und Selbstbestimmung
Erschienen bei der edition assemblage 2021.
Trauma, Stigma, Therapie. Die Pathologisierung von Betroffenen von sexualisierter Gewalt, in: Gegendiagnose III, Kollektive Krisensitzung und psy-kritische Perspektiven
Erschienen bei der edition assemblage 2024.
Sie kennen Betroffene von sexualisierter Gewalt – auch wenn Sie es nicht wissen
Erschienen in Treptow & Köpenick, Ausgabe 14 vom Mai 2022, S. 2.
Meine Texte – als Autorin und Herausgeberin
Auf den Schultern von starken Frauen.
40 Jahre BAG, herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunaler Frauenbüros & Gleichstellungsbeauftragten 2024.
Konzeption, Recherche und Autorinnenschaft: Dora Busch und Lilian Schwerdtner

Schreib mir!

